|
|
|
| Unsere Schule und das Quartier |
|
| Der Stadtteil, in dem unsere Schule zuhause ist, ist grün und weitläufig. Es gibt zahlreiche öffentliche und private Grünflächen. Marzahn-NordWest ist am Berliner Stadtrand gelegen und besitzt dennoch eine sehr gute Verkehrsanbindung in die City und in das Umland. Mit gut 20 Prozent der Einwohner/innen unter 18 Jahren ist Marzahn-NordWest ein sehr junger Stadtteil. Allen Altersgruppen versucht der Stadtteil mit entsprechenden Angeboten gerecht zu werden. Eine Vielzahl an Spielplätzen und altersübergreifenden Sportangeboten, wie zum Beispiel der abwechslungsreiche Bewegungspfad „Trimm-Dich“ im Naturraum Seelgraben, die jährlich stattfindende Sportaktionswoche und die Winterspielplätze zählen dazu. | |
| Durch eine gute kooperative Stadtteilarbeit der ansässigen Kinder- und Jugendeinrichtungen, Vereine und Initiativen gibt es vielfältige Angebote und Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien. Ein wichtiger Partner dabei ist das QuartiersBüro Marzahn-NordWest, das die positive Entwicklung unseres Stadtteils maßgeblich unterstützt. | |
| Als „Gesunde Schule“ nutzen wir diese Vielzahl von sportlichen, kreativen und sozial-kulturellen Angeboten oft und gern für die Arbeit mit unseren Schüler/innen. Aber auch wir als Schule versuchen den Stadtteil positiv mitzugestalten. | ![]() |
| Unsere Lage am südwestlichen Rand des Quartiers unmittelbar an den Seelgraben grenzend, beschenkt uns mit einem naturnahen Schulumfeld. Mit der Gestaltung und Nutzung unseres ehemaligen Schulgartens als nachbarschaftlichen Begegnungsort mit dem Namen „Marcana-Garten“ bauen wir die Verbindung unserer Schule mit Quartier und Naturraum weiter aus. Das gemeinschaftliche Projekt Marcana-Garten soll einen Mehrwert für Quartier und Schule erzielen, d.h. beide Seiten profitieren davon. Wir wünschen uns, dass sich daraus neue und weitere Schnittstellen eröffnen. | |
|
|
|
|
| |
|
|
|